Anzeige

Kartoffelsuppe mit Spinat-Semmelknödeln

Kartoffelsuppe mit Spinat-semmelknödel in einer rosa Schüssel und Weihnachtsdeko
Foto: Julia Hoersch
Wunderbar bodenständig und doch edel kommt die tschechisch inspirierte klare Kartoffelsuppe mit feiner Pilznote daher. Gebratene Champignons und fluffige Klößchen machen daraus eine Festtagssuppe.
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten + Ziehzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 430 kcal,

Zutaten

Für
4
Portionen

Für die Knödel:

Salz

schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

150

g g Brötchen (vom Vortag oder trockenes Weiß- oder Toastbrot)

75

ml ml Milch

1

Schalotte

1

El El Butter

1

Bio-Ei (Kl. M)

1

Bio-Eigelb (Kl. M)

Muskat (frisch gerieben)

100

g g Baby-Blattspinat

2

El El Semmelbrösel

El El Mehl (Type 405)

Für die Suppe:

20

g g Pilz-Mischung (getrocknet)

500

g g Kartoffeln

400

g g Möhren

1

Schalotte

1

Knoblauchzehe (klein)

2

El El Olivenöl

1

Liter Liter Gemüsefond

1

Blatt Blätter Lorbeer

2

Tl Tl Thymianblättchen

100

g g braune Champignons

1

El El Butter

1

El El Kräuter (gehackt, z.B. Majoran, Petersilie und Fenchelgrün)

Zubereitung

  1. Für die Knödel die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Milch erhitzen, über die Brötchen gießen und abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die Schalotte pellen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten, dann mit Ei, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat zur Brötchenmasse geben und vermengen.
  2. Den Spinat in kochendes Salzwasser geben und kurz aufkochen lassen. Dann in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken, sehr gut ausdrücken und grob hacken. Den Spinat, Semmelbrösel und das Mehl sehr gründlich mit der Brötchenmasse vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und 10 Minuten ziehen lassen.
  3. In einem weiten Topf Salzwasser aufkochen, dann Hitze herunterschalten, sodass das Wasser nur noch siedet. Aus der Knödelmasse mit angefeuchteten Händen etwa 16 kleine Knödel formen, ins kochende Wasser geben und ca. 8 Minuten ziehen lassen. Die Knödel mit einer Schaumkelle herausheben, auf einen Teller geben und abdecken.
  4. Für die Suppe getrocknete Pilze in einer Schale mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten einweichen. Kartoffeln und Möhren schälen, klein würfeln. Schalotte und Knoblauch pellen und fein würfeln. Pilze ausdrücken, das Einweichwasser durch ein feines Sieb in eine Schale gießen (die Pilze anderweitig verwenden).
  5. In einem Topf das Öl erhitzen und die Schalotten darin goldgelb andünsten. Knoblauch zugeben und kurz mit andünsten. Kartoffeln, Möhren, Fond, Pilzwasser, Lorbeer, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und kurz aufkochen. Bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, das Lorbeerblatt herausnehmen. Die Suppe abschmecken.
  6. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin rundherum kurz und kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe nochmal erhitzen (nicht kochen!), die Knödel zugeben und ca. 5 Minuten darin erhitzen. Die Suppe mit den Klößchen auf Schalen verteilen, die Pilze hineingeben und mit Kräutern bestreut servieren.

Weitere leckere Rezepte: