Anzeige

Rezept Franzbrötchen von Zucker, Zimt und Liebe

(2)

Franzbrötchen. Rezept
Foto: Silke Zander
Es ist nicht so leicht außerhalb von Hamburg gute Franzbrötchen zu bekommen. Da hilft nur eins: ganz schnell selber backen – am besten gleich auf Vorrat.
Fertig in 40 Minuten plus Geh- und Backzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 482 kcal,

Zutaten

Für
8
Stück

Für den Hefeteig

330

ml ml Milch

60

g g Butter (weich, grob gewürfelt)

475

g g Mehl (Type 550, backstark)

1

Päckchen Päckchen Trockenhefe

60

g g Zucker

1

Bio-Ei (Kl. M)

1

Bio-Eigelb (Kl. M)

Für die Füllung

100

g g Butter (weich)

100

g g Zucker

3

Tl Tl Zimt (gemahlen)

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig 300 ml Milch mit der Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann lauwarm (!) abkühlen lassen.
  2. 450 g Mehl, Hefe und Zucker in einer Rührschüssel mischen. Das Ei mitsamt der Milch-Butter-Mischung hinzufügen. Alles mit dem Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, nach und nach restliches Mehl hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ein paar Mal durchkneten. Mit Frischhaltefolie und einem Küchentuch bedeckt an einem warmen, zugfreien Ort für 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  3. Inzwischen für die Füllung Butter mit Zucker und Zimt schön cremig rühren. Den Teig einmal mit der Faust einboxen, aus der Schüssel holen, kurz durchkneten und auf Backpapier ausrollen (Bild A). Teig gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Butter bestreichen (Bild B) und dann vorsichtig von der Längsseite her eng aufrollen (Bild C).
  4. Teigrolle in 6-8 gleich große, trapezförmige Stücke schneiden (Bild D). Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Teigstücke mit genügend Abstand so auf das Blech legen, dass eine der beiden Schnittflächen unten liegt.
  5. Mithilfe eines Kochlöffelstiels in die Mitte eine Kerbe drücken (Bild E), sodass die Teigstücke hochklappen. Mit einem Küchentuch abdecken. Weitere 20 Minuten gehen lassen.
  6. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eigelb mit 2 El Milch verquirlen, dünn auf die Teigstücke pinseln. Mit Zimt-Zucker bestreuen (Bild F). Auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten gold-braun fertig backen.
  7. A: Vorbereitung

  8. Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck (ca. 50x30 cm) ausrollen.
  9. Franzbrötchen von Zucker, Zimt und Liebe: Teig ausrollen
    © Silke Zander
  10. B: Anstrich

  11. Zimt-Zucker-Butter gleichmäßig auf der Teigplatte verstreichen.
  12. Franzbrötchen von Zucker, Zimt und Liebe: ausstreichen der Butter-Mischung
    © Silke Zander
  13. C: Rolle abwärts

  14. Den Teig von der Längsseite her schön eng aufrollen.
  15. Franzbrötchen von Zucker, Zimt und Liebe: Teig aufrollen
    © Silke Zander
  16. D: portionieren

  17. Die fertige Teigrolle trapezförmig in Stücke schneiden.
  18. Franzbrötchen von Zucker, Zimt und Liebe: Teig schneiden
    © Silke Zander
  19. E: gut in Form

  20. Teiglinge mit dem Löffelstiel eindrücken, bis sich die Schichten aufrichten.
  21. Franzbrötchen von Zucker, Zimt und Liebe: Teig eindrücken mit Holzlöffel
    © Silke Zander
  22. F: Süssstoff

  23. Zimt und Zucker vermischen und die Franzbrötchen damit bestreuen.
  24. Franzbrötchen von Zucker, Zimt und Liebe: Teig einpinseln
    © Silke Zander