Anzeige

Zitronen-Stangen

(1)

Zitronen-Stangen auf einem bunten Teller
Foto: Janne Peters
Diese leckeren Zitronen-Stangen mit einer Limoncello-Buttercremefüllung duften nicht nur wunderbar, sondern schmecken auch herrlich erfrischend.

Zutaten

Für
30
Stück

Für den Teig

250

g g Marzipanrohmasse

100

g g Puderzucker

1

Bio-Zitrone (Schale fein abgereiben und ausgepresst)

2

Bio-Eier (Kl. M)

200

g g Butter (weich, in Flocken)

300

g g Mehl

1

Päckchen Päckchen Vanillepuddingpulver

2

Tl Tl Backpulver

Für die Füllung:

100

g g Butter (weich)

100

g g Puderzucker (gesiebt)

2

El El Limoncello

1

Bio-Zitrone (Schale fein abgereiben und ausgepresst)

Für die Garnitur

40

g g weiße Kuvertüre

goldene Zuckerperlen (klein, alternativ gelbe, Nonpareilles)

Außerdem:

Spritzbeutel (mit Lochtülle à 1 cm ø)

Einwegspritzbeutel

Zubereitung

  1. Das Marzipan raspeln. Mit Puderzucker, 1 Tl abgeriebener Zitronenschale, 4 El -saft, Eiern und Butter mit den Quirlen des Mixers schaumig schlagen. Mehl mit Pudding- und Backpulver mischen und kurz unter die Masse rühren.
  2. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Teig in den Spritzbeutel füllen und mit etwas Abstand ca. 7 cm lange Teigstreifen auf 2 mit Backpapier belegte Bleche spritzen. Auf der 2. Schiene von unten 12–15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, erst auf den Backblechen, dann auf Kuchengittern auskühlen lassen.
  3. Die Kuvertüre fein hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. In den Einwegspritzbeutel füllen, eine sehr feine Spitze abschneiden und die Hälfte der Zitronen-Stangen mit der Kuvertüre garnieren, anschließend mit Zuckerperlen bestreuen.
  4. Für die Füllung Butter und Puderzucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Nach-einander Limoncello, 2 Tl Zitronenschale und 2 El -saft unterrühren. Creme in den gereinigten Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf die glatte Seite der ungarnierten Stangen spritzen, die übrigen Stangen (getrockneten!) auflegen und andrücken.
Tipp Die Kekse sind luftdicht und gekühlt gelagert ca. 2 Tage haltbar, ohne Füllung ca. 2 Wochen. Dann erst kurz vor dem Servieren mit der Creme füllen.

Weitere leckere Rezepte für die Weihnachtszeit: