Anzeige

Einrichtung für Küche und Essbereich: die Basics

Die Küche ist beliebter Treffpunkt für Familie und Freunde. Hier wird gekocht, gegessen und geplaudert. Damit wir uns dort rundum wohlfühlen, haben wir wichtige Basics rund um die Küchen-Einrichtung zusammengestellt.

Die Planung von Küche und Küchen-Einrichtung sollte gut durchdacht sein. Schließlich soll die Küche viele Jahre Freude bereiten. Bei der Wahl des Designs steht der persönliche Geschmack an erster Stelle, schließlich repräsentiert die Küche den eigenen Wohnstil. Für Ausstattung, Material, Schnitt und Innenleben gibt es jedoch grundlegende Tipps: Wir erklären, was eine gute Küchen-Einrichtung ausmacht.

Tipp 1 Küchen Einrichtung: die passende Form finden

Foto: www.ikea.de
Foto: www.ikea.de

Für jeden Raum gibt es die passende Küche. Einzeilige Einbauküchen mit Oberschränken eignen sich besonders gut für kleine Räume. Wer viel Platz hat, kann eine zweizeilige Küche in U- oder L-Form wählen, eventuell sogar mit Kochinsel.
Einrichtungsidee:
Die passende Küchenform finden

Tipp 2 Küchen Einrichtung: die ideale Arbeitsplatte wählen

Foto: www.bulthaup.de

Robust muss sie sein, die Arbeitsplatte. Auf ihr wird Gemüse geschnitten, Plätzchenteig geknetet und Schnitzel geklopft. Sie muss also einiges aushalten können, und damit die Oberfläche nicht vorzeitig Schaden nimmt, sollten Sie bei der Wahl auf gute Qualität achten.Einrichtungsidee:
Eine robuste Arbeitsplatte auswählen

Tipp 3 Küchen Einrichtung: auf körpergerechte Höhen achten

Foto: S. Thurmann
Foto: S. Thurmann

Körpergerechte Höhen, Breiten und Tiefen erleichtern das Arbeiten. Um Gesundheitsproblemen wie Rückenschmerzen vorzubeugen, sollten die Arbeitsflächen und Schränke der Küchen-Einrichtung der eigenen Körpergröße angepasst werden.
Einrichtungsidee:
Körpergerechte Höhen planen

Tipp 4 Küchen Einrichtung: für ausreichend Stauraum sorgen

Foto: www.ikea.de
Foto: www.ikea.de

Eine aufgeräumte Küche erleichtert die Küchenarbeit. Ausreichend Stauraum für Töpfe, Teller, Gläser, Besteck und Gewürze sollte es in jeder Küche geben. Neben offenen Regalborden sind geschlossene Schranksysteme gut, um Ordnung halten zu können.Einrichtungsidee:
Ausreichend Stauraum schaffen

Tipp 5 Küchen Einrichtung: kleine Küche, große Wirkung

Foto: www.ikea.de
Foto: www.ikea.de

Besonders kleine Küchen kann man mit ein paar Tricks größer erscheinen lassen. Die Höhe der Wände sollte durch Regale und Haken ausgenutzt werden – das streckt optisch und liefert dazu jede Menge Platz für Ihre Utensilien. Für kleinere Köche bietet sich ein ausklappbarer Tritt an, der mithilfe eines Hakens an der Wand verschwinden kann. Einrichtungsidee:
Mehr Weite mit hellen Farben

Tipp 6 Küchen-Einrichtung: praktische Accessoires nutzen

Foto: Anke Schütz
Foto: Anke Schütz

Magnetwände und Tafeln machen sich in der Küche gut, sie sind praktisch und dekorativ zugleich. Zusätzlichen Stauraum schafft unser Küchen-Utensilo, das sich im Handumdrehen selbst bauen lässt und toll aussieht. Die Anleitung gibt’s unter www.livingathome.de/anleitungenEinrichtungsidee:
Accessoires für die Küche

Tipp 7 Küchen Einrichtung: den richtigen Esstisch finden

Foto: Silke Zander
Foto: Silke Zander

Was in keiner Küche fehlen darf, ist ein Esstisch. Wenn der Platz es zulässt, ist ein großer Esstisch, an dem Familie und Freunde zusammenkommen, unverzichtbar. Für kleine Küchen gibt es clevere Klappkonstruktionen.Einrichtungsidee:
Den passenden Esstisch finden

Tipp 8 Küchen Einrichtung: eine Theke in der Küche

Foto: www.ikea.de
Foto: www.ikea.de

Eine Theke in der Küche gibt ihr eine wohnliche und kommunikative Note. An ihr nimmt man gerne den morgendlichen Kaffee zu sich, und von ihr aus können Freunde und Gäste entspannt den Kochkünsten des Gastgebers zuschauen.Einrichtungsidee:
Eine Theke in der Küche

Tipp 9 Küchen Einrichtung: Technik für die Küche

Foto: Stefan Thurmann
Foto: Stefan Thurmann

In der Küche sind Geräte wie Radio und Telefon keine Seltenheit. Wer sich den Luxus leisten möchte, hat sogar einen kleinen Fernseher in der Küche installiert. So kann man kochen, ohne auf die Lieblingsserie verzichten zu müssen.Einrichtungsidee:
Fernseher in der Küche

Tipp 10 Küchen Einrichtung: Abwechslung schaffen

Foto: Car Möbel
Foto: Car Möbel

Klares geradliniges Design ist schön, kann aber auf Dauer langweilig sein. Schaffen Sie Abwechslung in Küche und Essbereich: verschiedenfarbige Stühle zum Beispiel machen den Esstisch zum Blickfang. Bunte Deko wie Sitzhussen oder Tischdecken lockern das Gesamtbild auf. Einrichtungsidee:
Abwechslung am Esstisch

Tipp 11 Küchen Einrichtung: Persönlichkeit einbringen

Foto: Silke Zander
Foto: Silke Zander

Bilderrahmen, ein schickes Wandtattoo, hübsche Postkarten oder ein frischer Blumenstrauß: bedacht gewählte Accessoires bringen eine persönliche Note in Küche und Essbereich und schaffen ein Ambiente zum Wohlfühlen. Beim Dekorieren sind keine Grenzen gesetzt: Probieren Sie aus, was Ihnen gefällt.
Einrichtungsidee:
Eine persönliche Note

Foto: www.ikea.de

Mehr zum Thema