Anzeige

Rezepte Kaspressknödel in Gemüsebouillon

Kaspressknödel in Gemüsebouillon: Rezept
Foto: Julia Hoersch
In Österreich der Klassiker auf jeder Wanderhütte. Die Suppeneinlage aus Kartoffeln, Brot und Bergkäse ist rundum lecker.
Fertig in 40 Minuten plus Ziehzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 530 kcal,

Zutaten

Für
4
Portionen
1

mehligkochende Kartoffeln (à 100 g)

2

weiße Zwiebeln (klein)

1

Knoblauchzehe (klein)

50

g g Butter

100

ml ml Milch

Salz

schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

125

g g Laugengebäck (vom Virtag)

90

g g Bergkäse (grob gerieben)

1

El El Mehl

2

Bio-Eier (Kl M)

Muskat (frisch gerieben)

2

El El Kürbiskerne

6

Stiel Stiele Majoran (frisch)

1.2

Liter Liter Gemüsebrühe

2

Blatt Blätter Lorbeer (klein)

3

Pimentkörner

1

Stück Stück Bio-Zitronenschale (à ca. 5 cm Länge)

1

Möhre (mittelgroß)

1

Stange Stangen Lauch (klein)

1

Stange Stangen Staudensellerie

4

El El Butterschmalz

Außerdem:

Kartoffelstampfer

Zubereitung

  1. Kartoffel schälen und würfeln. 1 Zwiebel und Knoblauch pellen, fein würfeln undin einem Topf in der Butter glasig dünsten. Die Milch und etwas Salz zugeben, erhitzen und die Kartoffelwürfel darin bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 10 Minuten weich dünsten. Mischung grob zerstampfen.
  2. Laugengebäck fein würfeln. Mit der Zwiebel-Kartoffel-Mischung, Käse, Mehl, den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat gründlich vermengen, evtl. noch etwas warme Milch zugießen, bis eine dickliche, weiche Masse entsteht. 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und grob hacken. Majoranblättchen von 3 Stielen abzupfen, fein schneiden und mit den Kürbiskernen unter den Knödelteig mischen. Ist er zu weich, noch etwas Mehl untermengen. Mit angefeuchteten Händen kleine ca. kirschgroße Klößchen formen, diese kurz kalt stellen.
  4. Übrige Zwiebel pellen und halbieren. Schnittflächen in einem Suppentopf kräftig braun anrösten, dann Fond zugießen. Mit Lorbeer, Piment und Zitronenschale würzen. Gemüse putzen bzw. schälen und in feine Streifen schneiden. Gemüse im Fond kurz (ca. 5 Minuten) bissfest garen.
  5. Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Knödel darin portionsweise rundherum knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Knödel auf tiefe Teller verteilen und mit Gemüse sowie Fond auffüllen. Rest Majoran grob zerzupfen und damit bestreut servieren.
Tipp Der besondere TippKüchenzubehör im SCHÖNER WOHNEN-Shop bestellen